Triumph Street Triple R 10-jähriges Jubiläum (2017)
Die Triumph Street Triple R Dark 10th Anniversary wurde im Jahr 2017 in einer limitierten Auflage von 50 Stück produziert. Der Motor ist ein Viertakt-Reihen-3-Zylinder mit einem Hubraum von 675 cm³ und flüssigkeitsgekühlt. Das Motorrad verfügt über eine sequenzielle elektronische Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung mit SAI und eine 3-in-1-Anlage aus Edelstahl mit niedrigem, einseitigem Schalldämpfer aus Edelstahl. Die maximale Leistung beträgt 106 PS bei 11850 U/min und ein maximales Drehmoment von 68 Nm bei 9750 U/min. Das Getriebe ist ein 6-Gang-Getriebe mit enger Übersetzung und der Endantrieb ist eine Kette. Der Rahmen ist ein Aluminium-Träger mit zwei Holmen. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer 41-mm-Upside-down-Gabel von Kayaba, die Hinterradaufhängung aus einem Kayaba-Monofederbein mit Huckepack-Behälter, der in Zug- und Druckstufe einstellbar ist. Die Vorderräder sind aus Aluminiumguss im 5-Speichen-Format 17 x 3,5 Zoll, die Hinterräder aus Aluminiumguss im 5-Speichen-Format 17 x 5,5 Zoll. Die vorderen Bremsen bestehen aus 2 x 310 mm großen, schwimmend gelagerten Scheiben mit Nissen 4-Kolben-Radialbremssätteln und ABS, während die hintere Bremse eine einzelne 220 mm große Scheibe mit einem Brembo 1-Kolben-Bremssattel und ABS ist. Das Motorrad hat einen Tankinhalt von 17,4 Litern und ein Trockengewicht von 168 kg und ist in Crystal White oder Matt Phantom Black erhältlich.
Technische Daten:
Marke Modell: Triumph Street Triple R Dark 10th Anniversary S.E.
Jahr: 2017
Produktion: 50 Einheiten
Motor: Viertakt-Reihen-3-Zylinder, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder.
Hubraum: 675 ccm / 41,2 cub in.
Bohrung x Hub: 74 x 52,3 mm
Kühlsystem: Flüssigkeitsgekühlt
Schmierung: Nasssumpf
Ölkapazität: 3,4 Liter / 3,6 US qt / 3,0 Imp qt
Ansaugung: Sequentielle elektronische Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung mit SAI
Auspuff: Edelstahl-3-in-1-System mit niedrigem, einseitigem Schalldämpfer aus rostfreiem Stahl
Zündung: Digital - induktiv
Anfahren: Elektrisch
Maximale Leistung: 79 kW / 106 PS bei 11850 U/min
Max. Drehmoment: 68 Nm / 6,9 kgf-m / 50 ft/lb @ 9750 U/min
Kupplung: Nass, Lamellenkupplung
Getriebe: 6-Gang, enge Übersetzung
Endantrieb: Kette
Rahmen: Aluminium-Träger mit zwei Holmen. Hinten: 2-teilige Druckgussschwinge Verstrebte, doppelseitige Aluminiumgussschwinge
Vordere Federung: Kayaba 41mm Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung
Federweg Vorderrad: 115 mm / 4.5 in
Hinterradaufhängung: Kayaba Monofederbein mit Huckepack-Behälter, einstellbar für Zug- und Druckstufendämpfung
Hinterradfederweg: 135 mm / 5.3 in
Räder vorne: Aluminiumgusslegierung im 5-Speichen-Design 17 x 3,5 Zoll
Hintere Räder: Aluminium-Gusslegierung 5-Speichen 17 x 5,5 Zoll
Bremsen vorne: 2 x 310 mm schwimmend gelagerte Scheiben, Nissen 4-Kolben-Radialbremssättel, ABS
Bremsen hinten: Einzelne 220-mm-Scheibe, Brembo 1-Kolben-Bremssattel, ABS
Reifen vorne: 120/70 ZR 17
Hinterreifen: 180/55 ZR 17
Harke: 23,4 o
Nachlauf: 95 mm / 3.7 in
Abmessungen: Länge 2055 mm / 80.9 in Breite 740 mm / 29.1 in (Lenker) Höhe 1110 mm / 43.7 in (ohne Spiegel)
Radstand: 1410 mm / 55.5 in
Sitzhöhe: 820 mm / 32.3 in
Trockengewicht: 168 kg / 370 lbs
Nassgewicht: 183 kg / 403 lbs
Kraftstoffkapazität: 17,4 Liter / 4,6 US gal / 3,8 Imp gal
Farben: Kristallweiß, Phantomschwarz matt
Verwandte Modelle:
- Triumph Trophy 1200 (2000-01)
- Triumph Daytona 955i (2001)
- Triumph Bonneville SE (2013)
- Triumph Speed Triple (2015)
- Triumph Sprint GT Limited Edition (2013)
- Triumph Sprint RS (1999)
- Triumph Bonneville T100 Multi Chequer (2005)
- Triumph Street Triple 675 (2016)
- Triumph Daytona 1000 (1991)
- Triumph Speed Triple 955i SE (2004)
- Triumph Trophy TR25T Trailblazer (1971)
- Triumph Scrambler Tony Hawk Spezial (2012)
- Triumph Bonneville (2012)
- Triumph Speed Triple R (2015)
- Triumph Rocket III Classic Touring (2008-09)
- Triumph Scrambler Mattschwarz (2012)
- Triumph Street Triple 765R Low (2018)
- Triumph Sprint ST (2000)