Triumph Sprint GT Limited Edition (2013)
Das Motorrad Triumph Sprint GT Limited Edition wurde 2013 auf den Markt gebracht und verfügt über einen quer eingebauten Viertakt-Dreizylindermotor mit einem Hubraum von 1050 cm³. Er verfügt über ein Flüssigkeitskühlsystem, ein Verdichtungsverhältnis von 12,0:1 und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung mit SAI. Das Motorrad hat eine maximale Leistung von 96 kW / 128 PS bei 9200 U/min und ein maximales Drehmoment von 108 Nm / 11,0 kgf-m / 80 ft-lb bei 6300 U/min. Er verfügt über ein Sechsganggetriebe mit Kettenendantrieb. Der Rahmen besteht aus einem Aluminium-Rahmen und verfügt über eine Einarmschwinge. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer 43-mm-Cartridge-Gabel von Showa mit doppelter Federrate und einstellbarer Vorspannung, während die Hinterradaufhängung ein Showa-Monofederbein mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung ist. Die vorderen Bremsen bestehen aus zwei schwimmend gelagerten 320-mm-Scheiben mit Vierkolbensätteln und ABS, während die hintere Bremse eine einzelne 255-mm-Scheibe mit einem Zweikolbensattel und ABS ist. Das Motorrad hat 5-Speichen-Aluminiumgussräder mit einem 17 x 3,50-Zoll-Vorderrad und einem 17 x 5,50-Zoll-Hinterrad. Der Vorderreifen ist ein 120/70-ZR17, der Hinterreifen ein 180/55-ZR17. Das Motorrad hat eine Länge von 2260 mm, eine Breite von 760 mm und eine Höhe ohne Spiegel von 1210 mm. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm und das Trockengewicht 239 kg / 527lbs. Die Triumph Sprint GT Limited Edition hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern / 5,3 US Gallonen / 4,4 Imperial Gallonen.
Technische Daten:
Marke Modell: Triumph Sprint GT Limited Edition
Jahr: 2013
Motor: Viertakt, querliegender Dreizylinder, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder.
Hubraum: 1050 cm³ / 64,1 cu in
Bohrung x Hub: 79 x 71,4 mm
Kühlsystem: Flüssigkeitsgekühlt
Verdichtungsverhältnis: 12,0:1
Schmierung: Nasssumpf
Motoröl: Synthetisch, 10W/40 Synthetisch
Ansaugung: Sequentielle elektronische Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung mit SAI
Zündung: Digital
Zündkerze: NGK, CR9EK
Anfahren: Elektrisch
Max Leistung: 96 kW / 128 PS bei 9200 U/min
Maximales Drehmoment: 108 Nm / 11,0 kgf-m / 80 ft-lb @ 6300 U/min
Getriebe: 6-Gang
Endantrieb: Kette
Rahmen: Aluminiumträger umlaufend, Schwinge einseitig, Aluminiumlegierung mit exzentrischem Kettenspanner
Vorderradaufhängung: Showa 43-mm-Cartridge-Gabeln mit Dual-Rate-Federn und einstellbarer Vorspannung
Federweg Vorderrad: 127 mm / 5.0 in
Hintere Federung: Showa-Monofederbein mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung
Hinterradfederweg: 152 mm / 6.0 in
Bremsen vorne: 2 x 320 mm schwimmend gelagerte Scheiben, 4-Kolben-Bremssättel, ABS
Bremsen hinten: Einzelne 255-mm-Scheibe, 2-Kolben-Bremssattel, ABS
Vorderrad: Aluminium-Gusslegierung 5-Speichen 17 x 3,50 Zoll
Hintere Räder: Aluminium-Gusslegierung 5-Speichen 17 x 5,50 Zoll
Reifen vorne: 120/70-ZR17
Hinterreifen: 180/55-ZR17
Abmessungen: Länge 2260 mm / 88.9 in Breite (Lenker) 760 mm / 29.9 in Höhe ohne Spiegel 1210 mm / 47.6 in
Sitzhöhe: 815 mm / 32.1 in
Harke: 23,5 o
Nachlauf: 84 mm / 3.3 in
Radstand: 1537 mm / 60.5 in
Trockengewicht: 239 kg / 527 lbs
Nassgewicht: 265 kg / 584.2 lbs
Kraftstoffkapazität: 20 Liter / 5.3 US gal / 4.4 Imp gal
Verwandte Modelle:
- Triumph Trophy 1200 (2000-01)
- Triumph Daytona 955i (2001)
- Triumph Bonneville SE (2013)
- Triumph Speed Triple (2015)
- Triumph Sprint GT Limited Edition (2013)
- Triumph Sprint RS (1999)
- Triumph Bonneville T100 Multi Chequer (2005)
- Triumph Street Triple 675 (2016)
- Triumph Daytona 1000 (1991)
- Triumph Speed Triple 955i SE (2004)
- Triumph Trophy TR25T Trailblazer (1971)
- Triumph Scrambler Tony Hawk Spezial (2012)
- Triumph Bonneville (2012)
- Triumph Speed Triple R (2015)
- Triumph Rocket III Classic Touring (2008-09)
- Triumph Scrambler Mattschwarz (2012)
- Triumph Street Triple 765R Low (2018)
- Triumph Sprint ST (2000)