Kawasaki Z750 (2015-16)
Die Kawasaki Z750 ist ein leistungsstarkes Motorrad mit einem quer eingebauten Viertakt-Vierzylinder-DOHC-Motor mit einem Hubraum von 806 cm³. Das Motorrad ist flüssigkeitsgekühlt und hat ein Verdichtungsverhältnis von 11,9:1. Die Kraftstoffeinspritzung erfolgt über 34 mm x 4 Mikuni-Vergaser und die Zündung ist digital. Die Z750 verfügt über ein Nasssumpfsystem mit Zwangsschmierung und hat eine maximale Leistung von 83,0 kW/113 PS bei 10200 U/min und ein maximales Drehmoment von 83,0 Nm/8,5 kg-fm bei 8000 U/min. Das Getriebe ist ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit nasser Mehrscheibenkupplung und Kettenendantrieb. Das Motorrad hat einen Gitterrohrrahmen aus hochfestem Stahl und eine Umkehrgabel-Vorderradaufhängung mit Zugstufendämpfung und einstellbarer Federvorspannung. Der Federweg am Vorderrad beträgt 120 mm und die hintere Uni-Trak-Federung mit Piggyback-Reservoir und stufenlos einstellbarer Zugstufendämpfung und Federvorspannung hat einen Federweg von 137 mm. Die vorderen Bremsen sind 2 halbschwimmend gelagerte 310-mm-Scheiben mit 4-Kolben-Bremssätteln und die hintere Bremse ist eine einzelne 220-mm-Scheibe mit 1-Kolben-Bremssattel. Die Reifen vorne und hinten sind 120/70 ZR17 bzw. 180/55ZR17. Das Motorrad hat eine Sitzhöhe von 834 mm, eine Bodenfreiheit von 150 mm und ein Leergewicht von 229 kg (oder 231 kg mit ABS). Der Kraftstoffvorrat beträgt 17 Liter/4,5 US-Gallonen.
Technische Daten:
Marke Modell: Kawasaki Z 800
Jahr: 2015 - 16
Motor: Viertakt, querliegender Vierzylinder, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder
Hubraum: 806 ccm / 49,1 cu-in
Bohrung x Hub: 71 x 50,9 mm
Kühlsystem: Flüssigkeitsgekühlt
Verdichtungsverhältnis: 11,9:1
Ansaugung: Kraftstoffeinspritzung: 34 mm x 4 (Mikuni), mit zwei Drosselklappen
Zündung: Digital
Anfahren: Elektrisch
Schmierung: Zwangsschmierung, Nasssumpf
Max Leistung Arial: 83,0 kW / 113 PS @ 10200 U/min
Max. Drehmoment: 83,0 Nm / 8,5 kg-fm @ 8000 U/min
Kupplung: Nass-Lamellenkupplung, manuell
Getriebe: 6-Gang
Endantrieb: Kette
Getriebeübersetzung: 1. 2,571 (36/14) 2. 1,941 (33/17) 3. 1,556 (28/18) 4. 1,333 (28/21) 5. 1,200 (24/20) 6. 1,095 (23/21)
Primäres Untersetzungsverhältnis: 1,714 (84/49)
Endgültiges Untersetzungsverhältnis: 3.000 (45/15)
Rahmen: Rohr-Rückgrat (mit Motor-Hilfsrahmen), hochfester Stahl
Vorderradaufhängung: 41-mm-Upside-down-Gabel mit Zugstufendämpfung und einstellbarer Federvorspannung,
Vorderrad Laufrad: 120 mm 4.7 in
Hinterradaufhängung: Bottom-Link Uni-Trak, Gasdruckstoßdämpfer mit Piggyback-Reservoir und stufenlos einstellbarer Zugstufendämpfung und Vorspannung,
Hinterradfederweg: 137 mm / 5.3 in
Bremsen vorne: 2x halbschwimmend gelagerte 310-mm-Scheiben 4-Kolben-Bremssättel
Hintere Bremsen: Einzelne 220-mm-Scheibe mit 1 Kolbenzange
Vordere Bereifung: 120/70 ZR17
Hinterreifen: 180/55ZR17
Lenkeinschlag, links / rechts: 31 Grad / 31 Grad
Abmessungen: Länge 2100 mm / 82.6 Breite 800 mm / 31.4 in Höhe 1050 mm / 41.3 ib
Radstand: 1445 mm / 56.8 in
Sitzhöhe: 834 mm / 32.8 in
Bodenfreiheit: 150 mm / 5.9 in
Nassgewicht: 229 kg / 504.8 lbs ABS 231 kg / 509.2 lbs
Kraftstoffkapazität: 17 Liter / 4,5 US gal
Verwandte Modelle:
- Kawasaki Z440C (1979)
- Kawasaki GPZ250R (1986)
- kawasaki Ninja 400 (2017-18)
- Kawasaki KLX 450R (2012)
- Kawasaki Ninja H2 ZX 1000 (2016)
- Kawasaki VN 700 Vulcan (1986-90)
- Kawasaki Z750 (2011-12)
- Kawasaki VN1700 Voyage se (2015)
- Kawasaki ZZR1400 (2010)
- Kawasaki ZX10 (1988)
- Kawasaki KH250 (1980-81)
- Kawasaki KDX450 (1980-82)
- Kawasaki BJ250 Estela (2000-06)
- kawasaki Ninja 400 (2015)
- Kawasaki Z300 (2015-16)
- Kawasaki ZZR400 (1990-91)
- kawasaki KLE500 (1993-95)
- Kawasaki KLR 600 (1986-87)